Überweisung

Überweisung

* * *

Über|wei|sung [y:bɐ'vai̮zʊŋ], die; -, -en:
1.
a) das Überweisen (von Geld):
Sie können Ihre Überweisungen auch online oder telefonisch tätigen; ich habe meine Bank mit der Überweisung der Summe beauftragt; eine Rechnung per Überweisung bezahlen.
Syn.: Zahlung.
b) überwiesener Geldbetrag:
die Überweisung ist noch nicht [auf meinem Konto] eingegangen; ich habe die Überweisung erhalten.
c) [Formular mit einem] Überweisungsauftrag:
ich habe die Überweisung bei der Bank abgegeben.
2.
a) das Überweisen (2) an einen Facharzt:
er erwog eine Überweisung des Patienten an einen Neurologen.
b) vom behandelnden Arzt ausgestellter Schein zur Überweisung des Patienten an einen anderen Arzt:
haben Sie eine Überweisung?; der Arzt schrieb ihr eine Überweisung ins Krankenhaus.

* * *

Über|wei|sung 〈f. 20
1. das Überweisen
2. das Überwiesenwerden
3. überwiesene Summe
● ich habe Ihre \Überweisung heute erhalten

* * *

Über|wei|sung, die; -, -en:
1.
a) das Überweisen (1), Überweisenlassen:
die Bank mit der Ü. der Summe beauftragen;
eine Rechnung per Ü. bezahlen;
b) überwiesener Geldbetrag:
die Ü. ist noch nicht [auf meinem Konto] eingegangen;
c) [Formular mit einem] Überweisungsauftrag:
ich habe die Ü. bei der Bank abgegeben.
2.
a) das Überweisen (2);
b) Kurzf. von Überweisungsschein:
haben Sie eine Ü.?

* * *

Überweisung,
 
1) Bankwesen: bargeldlose Zahlung durch Umbuchung eines Betrages vom Konto des Zahlenden auf das Konto des Zahlungsempfängers aufgrund eines Überweisungsauftrags. Der Überweisungsauftrag ist rechtlich ein Geschäftsbesorgungsvertrag eines Kontoinhabers mit einem Kreditinstitut, wodurch dieses verpflichtet wird, zulasten des Girokontos des Kontoinhabers einen bestimmten Betrag dem Konto des Zahlungsempfängers gutzuschreiben. Die Gutschrift des Überweisungsbetrages ist rechtlich und wirtschaftlich der Barzahlung gleichgestellt. Der bargeldlose Zahlungsverkehr mittels genormter Überweisungsvordrucke (Überweisungsverkehr) zählt zum Giroverkehr.
 
 2) Zwangsvollstreckungsrecht: Pfändung.
 

* * *

Über|wei|sung, die; -, -en: 1. a) das Überweisen (1), Überweisenlassen: durch diesen neuen Service können Sie ihre -en künftig telefonisch tätigen; ich habe meine Bank mit der Ü. der Summe beauftragt; eine Rechnung per Ü. bezahlen; b) überwiesener Geldbetrag: die Ü. ist noch nicht [auf meinem Konto] eingegangen; ich habe die Ü. erhalten. 2. a) das Überweisen (2): Im Seehofer-Gesetz hat es auch eine Weichenstellung ... gegeben, die längerfristig dazu führen könnte, dass Fachärzte im Rahmen der Kassenpraxis nur noch nach Ü. durch den Hausarzt tätig werden könnten (FAZ 18. 1. 93, 11); b) kurz für ↑Überweisungsschein: haben Sie eine Ü.?; ... schreibt er ihr eine Ü. für das einzige Spital im Bezirk (Zenker, Froschfest 190).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überweisung — Überweisung …   Deutsch Wörterbuch

  • Überweisung — steht für: Überweisung (Zahlungsverkehr) und EU Überweisung, im Bank und Finanzwesen die bargeldlose Übertragung von Geld zwischen Bankkonten Ärztliche Behandlung #Überweisungen, im Gesundheitswesen eine Übersendung eines Patienten zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Überweisung — Überweisung, 1) so v.w. Expromission (s.d.), Delegation (s.d. 1), Assignation (s.d.); doch in der letztern Beziehung ist mehr das Wort Anweisung üblich. Die U. eines Wechsels besteht in der Übergabe desselben zur Empfangnahme des Geldes. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Überweisung — einer (gepfändeten) Forderung und Ü. eines Schuldners, s. Drittschuldner und Pfändung. Ü. an die Landespolizeibehörde, s. Arbeitshäuser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Überweisung — an die Landespolizeibehörde, auch korrektionelle Nachhaft, die im § 362 des Reichsstrafgesetzbuchs festgesetzte Nebenstrafe, vermöge deren bestimmte Kategorien von zur Haftstrafe verurteilten Personen (Landstreicher, Bettler, Prostituierte,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Überweisung — Überweisung,die:1.〈unbareGeldübermittlung〉Anweisung+Zuweisung–2.durchÜ.:⇨bargeldlos …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überweisung — Giro …   Das große Fremdwörterbuch

  • Überweisung — Ü·ber·wei·sung die; 1 das Überweisen (1) <Überweisungen vornehmen> || K : Überweisungsauftrag, Überweisungsformular 2 eine Überweisung (über + Zahlenangabe) eine Geldsumme, die man überwiesen (1) hat: Hast du meine Überweisung schon… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Überweisung — die Überweisung, en (Mittelstufe) das Gutschreiben einer Summe einem anderen Konto, Gegenteil zu Barzahlung Synonym: Anweisung Beispiele: Die Ware wurde per Überweisung bezahlt. Die Überweisung wurde noch nicht ausgeführt …   Extremes Deutsch

  • Überweisung — die Überweisung, en 1. Sie können bar oder per Überweisung bezahlen. 2. Der Hausarzt hat mir eine Überweisung fürs Krankenhaus gegeben …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”